News
Steffen Uhlig in FB für Bodenuntersuchungen berufen
2009 | Steffen Uhlig in FB für Bodenuntersuchungen berufen
PD Dr.
Steffen Uhlig ist Mitglied des Normenausschusses „Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte“
2009 | Steffen Uhlig ist Mitglied des Normenausschusses „Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte“
Seit 2009 ist PD Dr. Steffen Uhlig im Arbeitskreis zur „Validierung mikrobiologischer Verfahren“ tätig. Hier weiterlesen
Artikel in der LABO 07/08
Juli 2008 | Artikel in der LABO 07/08
Ringversuche als Bestandteil eines selbstevaluierenden Qualitätsmanagement-Systems
Artikel in der GIT Labor-Fachzeitschrift 04/08
April 2008 | Artikel in der GIT Labor-Fachzeitschrift 04/08
Mit biologischen Testsystemen gegen die Wasserverschmutzung - Hefezellenassay zur Erfassung von Östrogenen und östrogenwirksamen Substanzen
GENial-Biotechnologie im Alltag 03/08
März 2008 | GENial-Biotechnologie im Alltag 03/08
Sibirischer Überlebenskünstler ... Hefe als idealer Tester gegen Umweltschadstoffe
Erster Auszubildender zum MATSE in Sachsen
12. März 2008 | Erster Auszubildender zum MATSE in Sachsen
Ausbildung von Sachsens erstem Mathematisch-Technischen Softwareentwickler (MATSE) bei der QuoData GmbH
Artikel in der aqua press International 02/08
Februar 2008 | Artikel in der aqua press International 02/08
Hormon-Detektion in flüssigen Matrices
Artikel in der aqua press International, Ausgabe 2/08
Artikel im BioMeT-Newsletter 01/08
Januar 2008 | Artikel im BioMeT-Newsletter 01/08
Mit biologischem Testsystem gegen die Wasserverschmutzung - Nachweis östrogenwirksamer Substanzen durch Hefezellen
Neuer Web-Service gestartet
07. November 2011 | Neuer Web-Service gestartet
Für die automatische Auswertung von GSR PT Proben aus den Jahren 2010 und 2011 ist eine innovative Web-Applikation verfügbar -
GSR PT Sample – Individual Evaluation.
QuoData bei Fachtagung Messunsicherheit
02. November 2011 | QuoData bei Fachtagung Messunsicherheit
Vom 8. – 9. November findet in Erfurt die 5. VDI-Fachtagung Messunsicherheit statt. Die Tagung informiert Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie Behörden über den aktuellen Stand der praktischen Messdatenanalyse und Messunsicherheitsbestimmung einschließlich der Modellierung von Mess-, Kalibrier- und Analyseprozessen.