Erhöhen Sie Qualität und Effizienz Ihrer Messergebnisse, Messverfahren und Prozesse mit QuoData – We let your data speak

QuoData ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Dresden und Berlin, das im Bereich Life Sciences tätig ist und mit öffentlichen und privaten Einrichtungen gemeinsam an Lösungen für die analytische Qualitätssicherung arbeitet.

Die Experten der QuoData beraten und unterstützen Unternehmen und Behörden weltweit zu Fragen der Lebensmittelsicherheit, Medizin, Umweltschutz, Forensik und Materialforschung.

QuoData entwickelt mit Hilfe Künstlicher Intelligenz, Mathematik und Statistik neue Ansätze für die Versuchsplanung, Methodenvalidierung, Dateninterpretation und -auswertung. Die neuesten ISO-Standards für die Qualitätssicherung werden von QuoData aktiv mitentwickelt und implementiert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Angebot von Software und Services sowie Web-Seminaren für den Bereich der analytischen Qualitätssicherung.

Textblock
Text

Mit einzigartiger Expertise verbessert QuoData die Qualität von Messungen in Industrie und Gesetzgebung

QuoData ist Ihr zuverlässiger Partner für die Entwicklung von Prozessen, Verfahren und Methoden sowie die Laborbewertung.

Zwei Frauen schauen zusammen auf einem Computermonitor

Profitieren Sie von QuoData-Lösungen für Ihre analytische Qualitätssicherung

  • multidisziplinäres Fachwissen in den Bereichen Statistik, Data Science, Life Sciences und Softwareentwicklung
  • Standard-Toolbox für Ringversuche zur Methodenvalidierung und Eignungsprüfungen
  • ein dynamisches und ideenreiches Team, das ihren F&E-Prozess vorantreibt
Text Paragraph
Image left
Firmenlogo der QuoData GmbH ohne Slogan
Text right

Lernen Sie die QuoData und die Mitglieder des Kernteams kennen

Erfahren Sie mehr

Text Paragraph
Text left

Die QuoData ist nach DIN EN ISO/IEC 17043 akkreditiert

Die QuoData ist ein von der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17043 akkreditierter Anbieter von Eignungsprüfungen.

Erfahren Sie mehr

Image right
Eine diverse Gruppe Laborarbeiter in Schutzausrüstung, die Proben präparieren

QuoData's wissenschaftliche Veröffentlichungen

Open Access, preprint, peer-reviewed

  • Relevance of tumor markers for prognosis and predicting therapy response in non-small cell lung cancer patients: A CEPAC-TDM biomarker substudy

    Relevance of tumor markers for prognosis and predicting therapy response in non-small cell lung cancer patients: A CEPAC-TDM biomarker substudy

  • Formation of Cysteine Adducts with Chlorogenic Acid in Coffee Beans

    Formation of Cysteine Adducts with Chlorogenic Acid in Coffee Beans

  • Missing prognostic value of soluble PD-1, PD-L1 and PD-L2 in lung cancer patients undergoing chemotherapy – A CEPAC-TDM biomarker substudy

    Missing prognostic value of soluble PD-1, PD-L1 and PD-L2 in lung cancer patients undergoing chemotherapy – A CEPAC-TDM biomarker substudy

  • Essential terminology and considerations for validation of non-target methods

    Essential terminology and considerations for validation of non-target methods

Lesen Sie unseren Blog zum Thema R&D sowie Neuigkeiten von QuoData

Ab 2025 erweitert QuoData gemeinsam mit QD Labs und dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) das Angebot an Referenzmaterialien für Prüfungen im Kunststoffbereich.

Das Deutsche Institut für Ringversuche des KIMW (DIR) hat das Eignungsprüfungsprogramm sowie die Referenzmaterialien in der Vergangenheit erfolgreich etabliert. Zukünftig wird dieses Angebot in enger Zusammenarbeit und unter einer neuen Organisationsstruktur von QD Labs, QuoData und KIMW weitergeführt – mit dem Ziel, Qualität und Service auf ein neues Niveau zu heben.

Am 24. und 25. Juni 2025 findet die Jahrestagung des Deutschen Verbands Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Berlin statt. QuoData freut sich, bei dieser wichtigen Veranstaltung dabei zu sein, um aktuelle Entwicklungen der Branche zu begleiten, Ideen auszutauschen und zukunftsweisende Projekte vorzustellen.

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat eine vorübergehende Aussetzung ihres Programms zur Verbesserung der Vogelgrippe-Tests angekündigt. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund wesentlicher organisatorischer Veränderungen, darunter Personalabbau. Diese Anpassungen haben zu Unterbrechungen in verschiedenen Initiativen innerhalb der Behörde geführt.

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Unser unermüdliches Engagement für die Zufriedenheit unserer Kunden zeigt sich in den unzähligen Erfahrungsberichten, die wir von zufriedenen Kunden erhalten haben.

  • Die Reportfunktion und die graphischen Darstellungen von PROLab sind sehr, sehr hilfreich!

    - Monika Ratte, Managing Director

  • PROLab was appreciated by all participating labs due to the fact that it follows International ISO standards and has good presentation of statistically analyzed interpreted data.

    - Angamuthu Manoharan, Senior Scientist 

  • Even with the demo, I was able to use the software with minimum intervention from the PROLab team, especially taking into account that I am located in South Africa.

    - Lucky Mumba, Laboratory Manager

  • PROLab gave us new ideas for how to solve problem and we were impressed with the visualization of data and its fast results.

    - Milenko Maricic, Lead Engineer at Institute IMS